Angebot
AST - Anti Straftaten Training:
Dieses Training ist ein Standardangebot von CrimEX und beinhaltet Bausteine wie Gewaltprävention, Kriminalprävention, Cybermobbing-Mobbing und Drogenprävention.
Drogen- und Suchtprävention:
Workshops: Interaktive Workshops, die über verschiedene Suchtmittel (Alkohol, Nikotin, Cannabis etc.) aufklären, die Risiken und Folgen des Konsums beleuchten und Strategien zur Suchtprävention vermitteln.
Informationsveranstaltungen: Vorträge und Präsentationen, die über die Gefahren von Drogen und Sucht informieren und Anlaufstellen für Hilfe und Beratung aufzeigen.
Individuelle Beratung: Einzelgespräche für Jugendliche, die bereits Probleme mit Suchtmitteln haben oder ein erhöhtes Risiko aufweisen.
Mobbing und Cybermobbing:
Präventionsworkshops: Workshops, die für die Problematik von Mobbing und Cybermobbing sensibilisieren, Handlungsmöglichkeiten aufzeigen und die Entwicklung von Empathie fördern.
Mediation: Vermittlung bei Konflikten und Mobbingsituationen. Ein neutraler Mediator hilft den beteiligten Jugendlichen, eine gemeinsame Lösung zu finden.
Online-Beratung: Beratung für Jugendliche, die von Mobbing oder Cybermobbing betroffen sind, über eine anonyme Online-Plattform oder per E-Mail (Under construction).
Gewaltprävention:
Deeskalationstrainings: Trainings, die Jugendlichen beibringen, Konflikte gewaltfrei zu lösen, Aggressionen zu kontrollieren und deeskalierend zu kommunizieren.
Selbstbehauptungskurse: Kurse, die Jugendlichen helfen, Grenzen zu setzen, selbstbewusst aufzutreten und sich in Gefahrensituationen zu schützen.
Anti-Aggressionstrainings: Trainings für Jugendliche mit erhöhter Aggressionsbereitschaft, die ihnen helfen, ihre Wut zu kontrollieren und alternative Verhaltensweisen zu entwickeln.
Besuche in der JVA:
Weg von der Straße, rein in den Knast: Ein Anti-Kriminalitäts-Programm der besonderen Art
Stell dir vor, du könntest für einen Tag hinter die Gitter blicken und das Leben im Gefängnis hautnah erleben. Genau das bietet dieses Programm für Jugendliche, die bereits auf die schiefe Bahn geraten sind oder kurz davor stehen.
Was erwartet dich?
Du bist Teil einer kleinen Gruppe von Jungs (4-12 Teilnehmer, 12-21 Jahre alt).
An drei Terminen wirst du intensiv auf den Gefängnisbesuch vorbereitet, tauchst in den Alltag hinter Gittern ein und reflektierst anschließend deine Erfahrungen.
Du durchläufst die Sicherheitskontrolle, besichtigst die Zellen und verbringst sogar kurze Zeit in einer abgeschlossenen Zelle.
Bei einer Führung durch die Justizvollzugsanstalt erfährst du alles über das Leben im Gefängnis.
Der Höhepunkt: Du triffst Insassen, hörst ihre Geschichten und kannst dich mit ihnen austauschen.
Ein Film über den Gefängnisalltag und ein typisches Gefängnisessen runden das Programm ab.
Was bringt dir das?
Du erlebst die harten Konsequenzen von Kriminalität am eigenen Leib und wirst mit der Realität des Gefängnisalltags konfrontiert.
Die ehrlichen Berichte der Insassen öffnen dir die Augen und zeigen dir, wie schnell man im Gefängnis landen kann.
Das Programm soll dich nachhaltig von Straftaten abhalten und dir eine bessere Perspektive für deine Zukunft aufzeigen.
Der direkte Kontakt mit den Insassen ermöglicht offene Gespräche und schafft Vertrauen.
Bitte beachte:
Du benötigst die Einverständniserklärung deiner Eltern und einen gültigen Ausweis.
Dieses Programm ist eine einmalige Chance, die Realität hinter Gittern zu erleben und die Weichen für deine Zukunft neu zu stellen.
Zusätzliche Hinweise:
Die Angebote können als Bausteine oder als alleinige Maßnahmen gebucht werden.
Die Inhalte der Angebote können an die spezifischen Bedürfnisse der Jugendlichen angepasst werden.
Es ist uns wichtig, die Angebote altersgerecht und methodisch abwechslungsreich zu gestalten.
vielleicht auch interesant